Der Name ist Programm: Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar
Der „alte” Gewerbeverein St. Goar e. V. ist bereits abgemeldet, wird jedoch erst nach Ablauf eines Jahres gelöscht. Um Verwechslungen mit dem alten Verein zu vermeiden, hat das Amtsgericht Koblenz den vorgesehenen Namen für unseren neuen Gewerbeverein „Gewerbe in St. Goar” nicht zugelassen. So wurde jetzt als offizieller Vereinsname „Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar e. V.”angemeldet.
Neben dem Vereinsnamen wurden auch weitere Punkte in der Satzung vom Amtsgericht beanstandet, sodass eine neue überarbeitete Fassung samt Änderungsprotokoll eingereicht werden musste. Bis Januar 2017 sollte die Eintragung des Vereins aber geschafft sein.
Die Gründungsmitglieder trafen sich am 14. Dezember 2016 zur Abstimmung von Satzung und nächster Schritte. Ziel ist es, aus der Vielzahl der Themen rund um St. Goar Schwerpunkte zu fokussieren und hier dann tatsächlich konkrete Maßnahmen anzustoßen.
Bei dem Treffen in noch kleinem Kreis zeigte sich bereits, wie fruchtbar Erfahrungsaustausch und Gespräche zum wirtschaftlichen Umfeld in der Stadt sein können.
Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Jahr, die unseren Verein mit ihren Erfahrungen, Ideen und Taten bereichern. Wir wünschen allen Gründungsmitgliedern und Freunden unseres neuen Vereins zur Förderung der Wirtschaft St. Goar und allen St. Goarerinnen und St. Goarern erholsame Feiertage und einen perfekten Start ins neue Jahr.
„Weniger Hinterzimmer,
mehr Miteinander.
Weniger über die Menschen,
mehr mit den Menschen reden.“
Schön gesagt. Nicht vom Verein Gewerbe in St. Goar, sondern von Frau Monika Grütters, Kulturstaatssekretärin und neue Chefin der Berliner CDU. Na dann …
Zeit, dass sich was dreht
Ein Beitrag des ZDF zum Mittelrheintal legt den Finger auf die Wunden: Leerstand, Bahnlärm und keine Kegelklubs mehr.
Noch in der Gründungsphase
aktualisiert am 05.12.2016
Der neue Gewerbeverein „Gewerbe in St. Goar” ist zur Zeit noch in der Gründungsphase. Beim Amtsgericht Koblenz herrscht akute Personalnot, was auch unsere Anmeldung verzögert. Die Gründungssatzung muss zudem in einigen Formfragen nachgebessert werden. Das sollte spätestens im Januar 2017 geschafft sein.
Erst nach der Eintragung als e.V. können wir ein Bankkonto eröffnen, die Internetseite einrichten und neue Mitglieder begrüßen.
Auf der Gründungsversammlung am 21. September 2016 wurde ein jährlicher Mitglieds-Beitrag von 100,00 Euro beschlossen. Für Mitglieder, die bereits 2016 beitreten, wurden 120,00 Euro für das aktuelle Jahr beschlossen. Das hört sich vielleicht etwas unlogisch an, wurde aber von den Anwesenden einstimmig als „Anschub” gesehen. Lassen Sie sich bitte davon nicht abhalten und kommen Sie gern auch als Noch-Nicht-Mitglied zu unserer nächsten Veranstaltung noch in 2016.
Alle Interessenten am neuen Gewerbeverein „Gewerbe in St. Goar” können sich gern per E-Mail an uns wenden. Wir halten Sie dann zu allen Entwicklungen rund um unseren Verein auf dem Laufenden.
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an dem neuen Gewerbeverein und hoffen, dass wir gemeinsam St. Goar mit unserer Arbeit neue Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung geben können.
Der (designierte) Vorstand
Michael Döhring
Anderas E. Ludwig
Regina Engelmann
Tourismus und Fremdenverkehr
Mittwoch, 02. November 2016, ab 18.00 Uhr – gleicher Tag, gleiche Uhrzeit, St. Goar sagt Fremdenverkehr, Oberwesel Tourismus:
In St. Goar tagte der Ausschuss für Fremdenverkehr und Kultur der Stadt St.Goar u.a. zu den Themen Erhebung eines Tourismusbeitrages
und Zusammenlegung von Burg- und Hansenfest.
In Oberwesel stellte Frau Jeanette Dornbusch, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, eine Zielgruppenanalyse sowie Zahlen zur Wertschöpfung des Tourismus in der Region Romantischer Rhein vor. Thomas Bungert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Jürgen Port, Bürgermeister von Oberwesel, begrüßten die Gäste.
Die Studien zum Mittelrhein umfassen Koblenz ebenso wie Rüdesheim. Für St. Goar sind sie daher nur teilweise aussagekräftig, da sich das Umfeld in einigen Punkten doch deutlich unterscheidet. Herr Jürgen Port konnte mit konkreten Zahlen und Projekten für Oberwesel aufwarten. Hier ist ganz sicher auch St. Goar gefragt.
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz entwickelte sich von Januar bis August 2016 gut. Es gab einen Zuwachs bei den Gästezahlen – aber auch ein leichtes Minus bei den Übernachtungen. Im Rheintal lagen beide Zahlen über dem Landesdurchschnitt im Plus.
Aktuelle und interessante Zahlen zum Tourismus liefert das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz unter
http://www.statistik.rlp.de/wirtschaft/tourismus/
Studien und die vorgestellte Zielgruppenanalyse finden Sie auf der Seite des Tourismusnetzwerks Rheinland-Pfalz
http://rlp.tourismusnetzwerk.info/inhalte/marktforschung/studien/
St. Goar hat ein neues Souvenir
Die T-Shirts mit dem Grundriss der Burg Rheinfels wurden von Mick Noll (BunnesWear) entworfen und produziert. Gemeinsam mit Burgenblogger Moritz Meyer und dem Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar wurden sie im Kleinen Kaufhaus St. Goar präsentiert. Einige Exemplare aus der Startauflage sind hier noch erhältlich.
Gewerbe gegen Bahnlärm
Zum Thema Bahnlärm und Verrottung der Bahnanlagen wurde schon viel geplant und gesagt. In einem Artikel der FAZ wird hierzu sehr klar und informativ berichtet. Lesenswert!
Was lange währt
… wird endlich gut. Die Beglaubigung der Unterschriften des Vorstands für die Anmeldung zur Eintragung unseres Vereins läuft noch, müsste aber in Kürze geschafft sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Sometimes, it’s not important what you change. It’s important, that you change.
„Das klingt nach McKinsey-Beratersprech. Aber, und das hat McKinsey mit der Bibel und Glückskeksen gemeimsam, hinter einem einfachen Satz steckt manchmal eine tiefere Wahrheit. Um verkrustete Strukturen aufzubrechen, braucht es manchmal einen Anfangsimpuls. Eine Initialzündung.”
Aus einem Text von Moritz Meyer, dem Burgenblogger, zur Loreley-Umgestaltung, zum vollständigen Blog geht es hier:
http://www.burgenblogger.de/umgestaltung-loreley/